and.

Und.
Ein kleines Bindewort mit großer Wirkung.

Architektur und Interior und Sustainability.

Unsere beruflichen Werdegänge sind vielfältig, daraus resultiert die Basis unserer Arbeit: Interdisziplinäres Denken und Handeln ist für uns keine Worthülse sondern impliziter Anspruch an uns selbst. Projekte werden dadurch facettenreicher, sind differenziert erlebbar und zeigen unerwartete und mehrschichtige Lösungen auf. Und sie werden dadurch langlebiger und nachhaltiger.

Wir sind uns der Verantwortung bewusst, dass unsere Arbeit heute großen Einfluß auf die Zukunft nehmen wird – unsere Gebäude stehen ihren Nutzern 40 Jahre und darüber hinaus zur Verfügung.  Sie betreffen je nach Bauaufgabe natürlich immer unsere Bauherren, aber auch die direkten Nachbarn und ganze Stadtteile, die Öffentlichkeit und / oder die Kunden und Besucher unserer Bauherren, sowie die zukünftigen Generationen.

Wir verstehen uns deshalb als Gestalter und „Weltverbesserer“ – im wahrsten Sinne des Wortes. Wir möchten an einer besseren, sozialeren, gerechteren, ökologischeren und nachhaltigeren Zukunft mitgestalten. Es gibt wenige Berufe, welche einem so viele Gelegenheiten dazu bieten wir der des Architekten / der Architektin.

Gedanken über die Auswirkungen unserer Arbeiten bestimmen deshalb unser Handeln und unsere tägliche Arbeit:

– Wie planen und gestalten wir unsere Gebäude und Räume möglichst zeitlos und langlebig, um eine dauerhafte Nutzung zu gewährleisten?

– Wie minimieren wir durch den effizienten Einsatz nachwachsender Roh- und Baustoffe den ökologischen Fußabdruck unserer Bauwerke?

– Wie stellen wir eine kreislauffähige Wirtschaft in der Zukunft sicher, in dem wir z.B. die Sorten-reine Trennung der verwendeten Baumaterialien heute schon mitdenken, im Planungsprozess dokumentiere und nachweisen, und somit für zukünftige Generationen ermöglichen?

– Wie schaffen wir durch unsere Projekte einen ökologischen, gestalterischen und sozialen Mehrwert über die reine Funktion der Bauaufgaben und den Anforderungen der Bauherren hinaus?

 

andSUSTAIN GmbH.

Um diese Ziele noch besser zu erreichen haben wir 2024 eine eigenständige GmbH gegründet, um sämtlichen Services rund um das nachhaltige und zirkuläre Bauen eine eigenständige Plattform zu geben.

Wir beraten rund um das Thema nachhaltiges Bauen und erstellen alle notwendigen Nachweise wie Gebäuderessourcenpass, Ökobilanzierung (LCA), Circularity Check und Pre-Demolition-Audit um auch schon in der frühen Planungsphase die bestmögliche Umsetzung, aber auch die geeignete Zertifizierung zu ermitteln. Selbstverständlich unterstützen wir unsere Kunden darin das Potential von Fördermitteln zu heben. Zudem bietet andSUSTAIN auch Leistungen als Generalplaner und Projektentwickler rundum das ökologische und nachhaltige Bauen an.

 

Cutting edge und down to earth.

Wir schauen über den „Tellerand“ hinaus und führen neue Einflüsse und Strömungen zusammen. Gleichzeitig greifen wir auf unseren langjährigen Erfahrungsschatz zurück und nutzen ihn. Wir sind begeisterungsfähig und arbeiten mit Enthusiasmus im Team. Dabei verstehen wir uns nicht als kreative Baukünstler sondern gestaltende Dienstleister. Zu einem tollen Ergebnis gehören für uns auch immer Sicherheit bei Kosten und Terminen. Wir sind überzeugt – auch mit begrenzten Budgets können wir tolle Ergebnisse erzielen.

 

Entwurf und Realisierung.

Was nützt der beste Entwurf wenn die Qualität in der Umsetzung nicht gehalten wird? Wir bieten daher alle Leistungsphasen inklusive Ausführungsplanung und Bauleitung aus einer Hand an und minimieren Schnittstellen. Wir beginnen schon vor der eigentlichen Architekturleistung und definieren Bedarf und Zielsetzung gemeinsam mit unseren Auftraggebern. Präzise und aktive Bauleitung motiviert uns genauso wie ein starkes Gestaltungskonzept. Für unverwechselbare Projekte bedarf es Höchstleistung in allen Phasen.

Preisverleihung Iconic Award 2018

Schreibtisch und Wohnbausiedlung.

Wir agieren maßstabsunabhängig. Ein Möbelentwurf und ein Hochbauprojekt im zweistelligen Millionenbereich widersprechen sich nicht, sondern reflektieren unsere konzeptionelle und architektonische Haltung innerhalb einer großen Bandbreite.

Sie und wir.

Als Architekten und Architektinnen genießen wir das Privileg mit Menschen unterschiedlichster Hintergründe in Kontakt treten und zwischen den Welten vermitteln zu dürfen – z.B. zwischen unseren Auftraggebern, ihren Kunden und Nutzern, den Fachplanern, Behörden & Banken und den ausführenden Gewerken.

Ob Auftraggeber, Handwerker, Planungspartner, Mitarbeiter oder späterer Nutzer – der Mensch steht beim Bauen im Mittelpunkt. Eine offene und verlässliche Kommunikation ist deshalb das A und O und die Basis des gemeinsames Projekterfolges.

Die Zufriedenheit unserer Kunden, aber auch aller anderer am Bauprozess Beteiligten, ist unser Ansporn. Gemeinsam schaffen wir Außergewöhnliches und wir halten unsere Versprechen.

Innovate or die.

Zugegeben eine pointierte Aussage – welches jedoch in Zeiten des Menschen-gemachten Klimawandels mit seinen komplexen und immer stärker zunehmenden Einflüssen auf unsere Lebensgrundlagen eine stetig wachsende Berechtigung hat.

 

Wir glauben deshalb an die Kraft der Innovation, und dass sie unausweichlich genutzt werden muss, um unserer aller Zukunft zu sichern und zu verbessern. Unsere Philosophie ist es, sich niemals zurück zu lehnen, sondern uns stets weiterzuentwickeln, zu hinterfragen, zu verändern. Wir wollen vorne weggehen, Grenzen ausloten und neue Standards mit definieren, anstatt nur bequem im vorderen Feld mitzulaufen.

 

Deshalb engagieren wir uns u.a. in Forschungsprojekten und Kooperationen mit Universitäten, der Fraunhofer-Gesellschaft und weiteren Organisationen um bei der Gewinnung aktuellster relevanter Erkenntnisse am Puls der Zeit zu sein.

 

andSERIAL.

 

Copy paste wird die Welt nicht verändern – wohl aber die Entwicklung von seriellen Bautypen, mit hohem gestalterischen Anspruch.

 

Aus unserer Sicht ist es nicht mehr zeitgemäß und wirtschaftlich, ähnliche Bauaufgaben immer vom Grundsatz her neu zu denken. Wir setzen daher auf die Möglichkeit, unsere Entwürfe gemeinsam mit unseren Kunden und im Bauteam mit verlässlichen und langfristig ausgelegten Partnerschaften in Serie zu errichten, um somit z.B. die Kosten und Herstellungszeiten in allen Leistungsphasen und für alle Projektbeteiligten zu optimieren und den Aufwand auf allen Seiten zu minimieren.

 

Somit stellen wir schnelle und flexible Reaktionszeiten, eine kontinuierliche Verbesserung der gebauten Serie durch Fehler- und Ablaufoptimierung im Planungs- und Bauprozess, sowie Kostensicherheit durch langjährige Erfahrungswerte und Rahmenverträge mit den Baupartnern sicher.

Nachhaltiges, ökologisches und Kosten-optimiertes Bauen.

Wir sind Holzbauexperten aus Überzeugung. Der Großteil unserer Hochbauprojekte ist bereits als Holzkonstruktion geplant, der Anteil steigt weiter stetig an, und wir stellen hocherfreut fest, dass die von uns geleistete „Kernerarbeit“ in den 2010er-Jahren auch in anderen Bereichen als dem Wohnungsbau  auf immer mehr Anerkennung und Verständnis trifft.

Die unglaublichen CO2-Einsparungen gegenüber herkömmlichem Massivbau, das warme und angenehme Gebäudeklima und die hohe Präzision faszinieren und motivieren uns. Beispielsweise planen wir neben Wohnungsbau Gebäudeklasse 4 mit allen Herausforderungen auch gewerbliche Immobilien und Kindergärten in Holzbauweise, und wollen somit aktiv unseren Beitrag leisten, den Holzbau und das serielle Bauen in Deutschland weiter zu entwickeln und in der Breite zu etablieren.

Innovative Baukonstruktionen.

Die Bauwirtschaft hinkt meist mit ihren überholten Fertigungsprozessen anderen Industriezweigen hinterher, dabei liegen die Potentiale auf der Hand: Ein hohes Maß an Vorfertigung schafft Präzision, die Integration verschiedener Gewerke, Kontrollierbarkeit von Schnittstellen, Vereinfachung der Bauleitung und Minimierung der Witterungsabhängigkeit sprechen für sich.

Den Mehraufwand in der Planung und Abstimmung nehmen wir für die deutlich besseren Ergebnisse gerne in Kauf. Zudem bietet modulares Entwerfen, Planen und Bauen die Möglichkeit, diesen Mehraufwand teilweise wieder zu kompensieren und so hochwertige und gleichzeitig wirtschaftliche Projekte zu realisieren.

Input.

Kontinuierliche Weiterbildung garantiert uns einen aktuellen Wissensstand. Alle Mitarbeiter erhalten bezahlte Fortbildungen und werden dafür selbstverständlich ohne Einsatz von Urlaubstagen freigestellt.

Zukunftsorientierte Planungsmethoden.

Durch den Einsatz von BIM bündeln wir Information und vernetzen Fachplanung.. Bei modularer Planung ergeben sich schon bei der ersten Wiederholung große Vereinfachungen. Unser Ziel ist es, nicht nur mit Fachplanern sondern auch Ausführenden wie z.B. Holzbauern an ein und demselben BIM-Modell zu arbeiten und so den Workflow inklusive der Produktionskette zu verbessern.

Datenbankbasierte Bürosoftware.

Wir versuchen kontinuierlich die internen Prozesse zu vereinheitlichen, zu vereinfachen und zu optimieren. In den Bereichen Controlling, Projektmanagement und Kommunikation werden durch die Nutzung von Software einheitliche Bürostandards für alle im andOFFICE definiert und ein übersichtlicher und einfacher Wissenstransfer sichergestellt. Nur wer seine Prozesse kennt kann diese auch aktiv steuern.

 

Digitalisierung und KI.

Wiederkehrende Prozesse werden analysiert, digitalisiert und nach Möglichkeit automatisiert. In-house kreierte KI-Agents werden per API an geeignete Generative KI´s angebunden, zum Beispiel für Robotic Process Automation, um die Mitarbeiter von monotonen Aufgaben zu entlasten.

3D-Modeling und Renderpower.

3D ist für uns kein Visualisierungstool nach der fertigen 2D-Planung sondern bereits im Entwurf fester Bestandteil. Durch einen Echtzeit-Renderengine und großes Know How in der Anwendung können wir bereits Zwischenschritte der Planung hochwertig darstellen und wertvolle Entscheidungshilfen bieten. Das größte Kompliment war die versehentliche Veröffentlichung eines unserer Renderings in den Printmedien anstatt eines echten Projektfotos. Wir nutzen den Mehrwert von Augumented Reality Applications mit einem Head-Mounted-Display und können dieses bei Bedarf auch unseren Auftraggebern zur Verfügung stellen.

Soziale Verantwortung.

andOFFICE hat sich in den letzten Jahre sehr dynamisch und positiv entwickelt. Es ist für uns selbstverständlich, andere an unserem Erfolg teilhaben zu lassen. Deshalb übernimmt jeder Mitarbeiter eine Patenschaft für ein hilfsbedürftiges Kind.

Es ist für uns ein Geschenk, Projekte mit einem gesellschaftlich relevanten, sozialen Hintergrund zu realisieren und durch unser Schaffen einen kleinen Beitrag für eine bessere Welt zu leisten.

 

 

 

andOFFICE Arbeiten.

Unser Erfolg resultiert aus der Zufriedenheit unserer Bauherren sowie der Motivation unserer Mitarbeiter. Wer in allen praktischen Teilbereichen innovativ sein will muss bei sich selbst anfangen: Wir wollen versuchen, die Grenzen des individuell flexiblen Arbeitens innerhalb eines Planungsbüros auszuloten und weiter zu verschieben. Oberste Prämisse bleibt die höchste Qualität unserer Projekte und eine wirtschaftlich sichere Basis. Aber Gleitzeit mit kurzen Kernarbeitszeiten, mögliche Teilzeitarbeit und selbstverständlich auch mobiles Arbeiten erleichtern und unterstützen die Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und Freizeit.

 

andOFFICE agiert leistungsorientiert.

Diesem Ansatz steht eine Maximierung unserer Work-Life-Balance in keiner Weise entgegen. Nach unseren Erfahrungen fördert ein ausgewogenes Verhältnis von Arbeit und Freizeit die Motivation und Konzentration des gesamten Teams.

 

Flache Hierarchien mit Verantwortung für den Einzelnen und ein respektvoller, sozialer Umgang sind genau wie Ibiza Global Radio schon immer fester Bestandteil der andOFFICE DNA.

 

Wochenendarbeit ist bis auf sehr seltene Ausnahmen kein Thema.

 

Dafür sind regelmäßige Events wie unser jeden Donnerstag statt findendes gemeinsames andLUNCH, kurze Vorträge im Rahmen der andLECTURES, Geburtstags- und Weihnachtsfeiern, Sommerfeste und Grillparties, andKICKEN und Büroklausuren ein fester Bestandteil unserer Bürokultur, um den Austausch im Team weit über die Arbeit hinaus zu fördern.

andOFFICE Arbeiten.

Unser Erfolg resultiert aus der Zufriedenheit unserer Bauherren sowie der Motivation unserer Mitarbeiter. Wer in allen praktischen Teilbereichen innovativ sein will muss bei sich selbst anfangen: Wir wollen versuchen, die Grenzen des individuell flexiblen Arbeitens innerhalb eines Planungsbüros auszuloten und weiter zu verschieben. Oberste Prämisse bleibt die höchste Qualität unserer Projekte und eine wirtschaftlich sichere Basis. Aber Gleitzeit mit kurzen Kernarbeitszeiten, mögliche Teilzeitarbeit oder einzelne Elemente wie ein Kita-Nachmittag erleichtern die Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und Freizeit. andOFFICE agiert leistungsorientiert, dem steht eine Maximierung unserer Work-Life-Balance in keiner Weise entgegen. Im Gegenteil fördert es Motivation und Konzentration des gesamten Teams. Flache Hierarchien mit viel Verantwortung für den Einzelnen und ein respektvoller, sozialer Umgang sind genau wie entspanntes Ibiza Global Radio schon immer fester Bestandteil der andOFFICE DNA. Wochenendarbeit war bis auf sehr wenige Ausnahmen noch nie ein Thema, dafür sind Events wie unsere Weihnachtsfeiern, Grillparties, andKICKEN und Büroklausuren fast schon legendär.